Optimale Tarifüberlappung weiterhin oberstes Ziel

Eine optimale Tarifüberlappung zwischen dem Einzugsbereich des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) und dem Rhein-Neckar-Kreis (VRN) hat bei der Ubstadt-Weiherer CDU seit Jahren oberste Priorität. Schon 2007 hat die CDU-Fraktion im Gemeinderat einen Antrag zu diesem Thema eingebracht. Zwischenzeitlich hat man das Thema vertieft. Verschiedene Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft wurden eingebunden. „Angesichts der steigenden Preise für Benzin und Diesel muss der öffentliche Personennahverkehr eine sinnvolle Alternative darstellen und soll nicht an den Landkreisgrenzen halt machen“, so die einvernehmliche CDU-Meinung.


weiterlesen…

CDU Ubstadt-Weiher: Wolfgang Münch bleibt Vorsitzender

Rundum harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des CDU Gemeindeverbandes in der Gaststätte „ Happy grins a Luigi“ in Weiher. Interessant war zu Beginn der Rechenschaftsbericht über die letzten zwei Jahre durch den alten und neuen Vorsitzenden Wolfgang Münch. Er erinnerte an den CDU-Antrag im Gemeinderat im Jahr 2007 mit der Forderung, dass Verbesserungen bei der Überlappungsproblematik zwischen dem Landkreis Karlsruhe und dem Rhein-Neckar-Kreis erreicht werden müssen. Die Thematik wurde von der CDU aufgegriffen und unermüdlich pressemäßig, über persönliche Kontakte und andere Kanäle vorangetrieben. Auch fanden interessante Informationsveranstaltungen mit KVV-Chef Dr. Walter Casazza und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel statt. Erfreulich ist, dass es gelang, zu Beginn des nächsten Jahres Verbesserungen zu erreichen. Ein weiteres wichtiges Ziel wird die Einschleifung der Stadtbahn von Bruchsal her in Durlach in Richtung der Karlsruher Stadtmitte sein.
Es bestehen enge Kontakte zur örtlichen Jungen Union. In Zukunft will die CDU wieder verstärkt Betriebsbesuche anbieten und Gespräche mit den Abgeordneten suchen. „Erfreulich ist auch die Mitgliederentwicklung“, informierte Münch, „denn vor vier Jahren hatte die CDU Ubstadt-Weiher 176 Mitglieder, vor zwei Jahren waren es 187 Mitglieder und heute sind es 194 Mitglieder“. Schatzmeisterin Antonia Meier konnte über einen soliden Kassenstand berichten. Kurt Knaus und Alfred Fuchs haben die Kassenführung der letzten zwei Jahre geprüft, Knaus konnte in seinem Bericht eine einwandfrei geführte Kasse bescheinigen. Unter Punkto „Neuwahlen“ wurde Wolfgang Münch erneut zum Vorsitzenden der CDU gewählt. Steffen Rudolf wird weiterhin Stellvertreter für den Ortsteil Weiher und Stefanie Greiselis-Bailer für den Ortsteil Zeutern bleiben. Für Stettfeld rückte Ludwig Bräutigam für Wolfgang Herzog nach. Unverändert bleibt auch der Posten der Schatzmeisterin mit Antonia Meier. Heimo Czink hat neun Jahre das Amt des Pressebeauftragten ausgeübt. Neuer Pressereferent wurde Ludwig Bräutigam. Unverändert bleibt Lars Krämer Schriftführer. Neue Kassenprüfer sind Carola Kleiser und Dr. Karl Schenk. Besonders erfreulich war die durchweg hohe Zustimmung der Versammlung bei den Wahlen. Axel Wermke berichtete in seiner Funktion als Vorsitzender der CDU-Fraktion aus dem Gemeinderat. „Jugend, Familie, Alter und Verbesserung der Infrastruktur standen in den letzten zwei Jahren im Fokus der CDU“, so Wermke. Unter Punkto „Verschiedenes“ dankte Wolfgang Münch den scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr großes Engagement. Eine interessante, lebhafte Diskussion entwickelte sich beim Thema „Volksabstimmung Stuttgart 21“. „“Wer Ja zu Stuttgart 21 sagt, muss mit Nein stimmen“ ist irreführend und wird vom Wähler nicht verstanden“, so die einhellige Meinung. Vor diesem Hintergrund will die CDU die Ubstadt-Weiherer Bürgerschaft die verwirrende Formulierung mit Wurfzetteln erläutern.

Paul Georg Murawski ist Ehrenvorsitzender der CDU Weiher

In der letzten Mitgliederversammlung der CDU Weiher wurde Paul Georg Murawski von den anwesenden Mitgliedern einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des CDU Ortsverbandes Weiher gewählt. Paul Georg Murawski wurde damit fürr seine Verdienste rund um die Gemeinde Ubstadt-Weiher als langjähriger Gemeinderat und CDU Vorsitzender des Ortsverbandes Weiher geehrt.

Vorsitzender Werner Hochadel überreichte die Urkunde.

Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Stettfeld

Die Neuberechnung der Abwassergebühren, die Tarifproblematik an den Grenzen der Verkehrsverbünde KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) und VRN (Verkehrsverbund Rhein-Neckar) sowie die Dorfentwicklung und Verkehrskonzepte sind drei aktuelle Themen, die viele Stettfelder Bürger im Augenblick bewegen.

Für den CDU-Ortsverband Stettfeld war dies der Anlass, sich auf einer Mitgliederversammlung mit diesen Themen auseinander zu setzen.
Bürgermeister Tony Löffler vermittelte in einem Referat mit anschaulichen Beispielen, Grafiken, Bildern und Skizzen ausführliche Informationen, die für eine fundierte Meinungs- und Willensbildung bedeutsam sind.


weiterlesen…

CDU Frauenfrühstück – ein voller Erfolg

Der Samstagmorgen am 12. Februar 2011 stand ganz im Zeichen der CDU Frauen, die in Stettfeld im Römerkeller ein tolles Frauenfrühstück organisiert haben. Unter der Leitung von Antonia Meier, deren Idee es auch war, waren viele Helferlein aus allen vier Ortsverbänden mit dabei. Bei großartiger Stimmung konnte der Vorsitzende des gastgebenden Stettfelder Ortsverbandes Ludwig Bräutigam neben Innenminister Heribert Rech über 70 Frauen begrüßen.

Rech informiert über allgemeine wichtige Themen. Er sprach über die gute Bildungspolitik und über die damit verbundenen großen Chancen zur Weiterbildung. Auch Stuttgart 21, erneuerbare Energien und Wertevermittlung, die im Elternhaus stattfinden muss, kam zur Sprache. Locker plauderte Heribert Rech mit den anwesenden Frauen, für seine Ständchen auf seiner Geige erhielt er einen langen Applaus. Mit Carola Kleiser, die das ganze auf dem Keyboard musikalisch umrahmte, spielte er im Duett und konnte so die Frauen erneut begeistern. Ein wunderschöner Samstagvormittag, der leider viel zu schnell zu Ende ging.

Heribert Rech überreichte Antonia Meier zum Dank einen Blumengruß für die tolle Organisation und für ihr Engagement. Diesen Dank gab Antonia Meier sogleich an ihre Mitstreiterinnen weiter, ohne die dieses Frühstück nicht zu machen gewesen wäre.
Das Ende dieser Veranstaltung beschloss Heribert Rech auf dem Keyboard. So löste er sein Versprechen ein, den Saal erst nach der letzten Frau zu verlassen.