CDU Ubstadt-Weiher nominiert Gemeinderatskandidat/Innen
Eine stattliche Zahl von Mitgliedern , darunter Bürgermeister Tony Löffler und Bürgermeister a.D. Helmut Kritzer, konnte der Vorsitzende des CDU Gemeindeverbandes Ubstadt-Weiher Wolfgang Münch bei der Nominierungsversammlung in der Gaststätte „DA Luigi“ in Weiher begrüßen. Nach der Erläuterung der Regularien konnten die Wahlen unter der bewährten Regie von Helmut Kritzer dank der guten Vorarbeit in den vier Ortsverbänden zügig durchgeführt werden. Die Wahl ergab große Mehrheiten für die vorgeschlagenen Bewerberinnen und Bewerber. Die anwesenden Parteimitglieder haben eine attraktive Liste von Kandidaten mit breit gefächerten Kompetenzen und überdurchschnittlicher Bereitschaft zum bürgerschaftlichen Engagement gewählt. Die Liste ist wegen der unechten Teilortswahl in Ubstadt-Weiher nach Ortsteilen gegliedert.
Gewählt sind für:
Ubstadt: Cäcilia Spranz, Markus Schmitt, Alfred Fuchs jr., Wolfgang Münch, Axel Wermke, Otto Stricker
Weiher: Christine Herzog, Ralf König, Boris Baumeister, Steffen Rudolf, Stefan Hintermayer
Stettfeld: Antonia Meier, Ludwig Bräutigam, Ulrich Ampssler, Helmar Eckstein
Zeutern: Stefanie Greiselis-Bailer, Lars Botz, Richard Gimbel, Artur Leiser
Wolfgang Münch stellte abschließend die bereits nominierten CDU Kreistagskandidaten aus Ubstadt-Weiher vor. Es sind dies: Bürgermeister Tony Löffler, Wolfgang Münch und Artur Leiser.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
CDU nominiert Kreistagskandidaten im Wahlkreis X Ubstadt-Weiher

Die Kandidaten der CDU Ubstadt-Weiher für den Kreistag: von links Artur Leiser, Tony Löffler und Wolfgang Münch
Rund 450 Mitglieder umfasst die CDU in den Gemeinden des Kreistagswahlkreises X. Den Wahlkreis bilden die Gemeinden Ubstadt-Weiher, Karlsdorf-Neuthard und Forst.
Mit der Fraktionsvorsitzenden im Gemeinderat von Forst, Hedwig Prinz als Spitzenkandidatin geht die CDU in diesem Wahlkreis in die Kreistagswahl am 25. Mai dieses Jahres. Hedwig Prinz, von Beruf Lehrerin für das berufliche Schulwesen, wirkt auch als Kreisvorsitzende der Frauen-Union und Zweitkandidatin für den Landtag von Baden-Württemberg im Wahlkreis Bruchsal in der CDU mit. Platz zwei nimmt Bürgermeister Tony Löffler aus Ubstadt-Weiher ein. Der Diplom-Verwaltungswirt (FH) gehört dem Kreistag seit 2009 an. Sein Kollege Swen Weigt aus Karlsdorf-Neuthard folgt ihm auf dem dritten Platz. Für ihn geht ebenfalls die erste Amtsperiode zu Ende. An vierter Stelle kandidiert der Vorsitzende der CDU Ubstadt-Weiher, Gemeinderat Wolfgang Münch, von Beruf Industriefachwirt. Ihm folgt der Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat von Karlsdorf-Neuthard, Rechtsanwalt Siegmund Schäfer. Weiterer Kandidat ist Dr. med. Karl Heinrich Schumacher, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Forst. Die Kandidatenliste rundet Zimmermeister und Kreisrat Artur Leiser ab, der auch dem Gemeinderat von Ubstadt-Weiher angehört.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Mitglieder- und Jahreshauptversammlung der CDU Zeutern
Bei unserer letzten Mitgliederversammlung waren knapp mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend. Die 1. Vorsitzende Diana Schroff begrüßte alle Mitglieder, den Kreis- und Gemeinderat Artur Leiser, die Gemeinderätin Stefanie Greiselis-Bailer und auch den Vorsitzenden des CDU Gemeindeverbandes Wolfgang Münch sehr herzlich. Des Weiteren konnte Diana Schroff Miriam und Richard Gimbel begrüßen und als Neumitglieder in der Christlich Demokratischen Union willkommen heißen. Nach dem Verabschieden der Tagesordnung und dem ehrenden Totengedenken folgten der Bericht der Vorsitzenden, unserer Schatzmeisterin Christel Schroff und der beiden Kassenprüfer Waltraud Schmitt und Walther Seithel, die eine einwandfrei geführte Kasse vorfanden und somit die korrekte Buchführung bestätigen konnten.
Die Kommunalpolitik ist ein fester Bestandteil jeder Versammlung. Heute wurde dieser Punkt etwas knapper abgehandelt, weil die Verabschiedung des Haushalts bevor stand. Erfreulicherweise konnte auf die Initiative der CDU Zeutern hin der lang ersehnte Warnhinweis beim Sportplatz angebracht werden, der alle in Richtung Stettfeld ausfahrenden Autos sensibilisieren soll. Viele Schüler und Bürger benutzen die dortige Querungshilfe und deshalb ist dies eine wichtige Maßnahme, um unseren Mitbürgern ein Stück mehr Sicherheit geben zu können. Danach folgte ein Rückblick auf das sehr beliebte Sommerfest, die Teilnahme beim Ferienprogramm der Gemeinde und den aus unserer Sicht mehr als erfolgreichen Bundestagswahlkampf.
Unter Punkt 4 der Tagesordnung wurde die Kommunalwahl im Mai 2014 behandelt. Wolfgang Münch gab uns zunächst einen sehr umfangreichen Einblick, bevor unsere Vorsitzende den Mitgliedern die nun offiziellen Gemeinderatskandidaten bekanntgab. Es werden folgende Kandidaten für die CDU Zeutern auf der Liste stehen:
Stefanie Greiselis-Bailer
Lars Botz
Richard Gimbel und
Artur Leiser, der auch für den Kreistag kandidieren wird.
Wir freuen uns sehr, dass wir eine Kandidatenliste haben, die sich sehen lassen kann. Dazu wünschen wir für die Wahl im Mai 2014 jetzt schon alles Gute und viel Erfolg.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Mitgliederversammlung der CDU Ubstadt
Guten Besuch konnte Ortsvorsitzender Otto Stricker bei der Begrüßung der Mitglieder und Gäste des CDU-Ortsverbandes Ubstadt im Kelterhaus vermelden. An diesem Abend stellt er die CDU-Kandidaten für den Gemeinderat aus dem Ortsteil Ubstadt vor. Es kandidieren: Cäcilia Spranz, Markus Schmitt, Alfred Fuchs jun., Wolfgang Münch, Axel Wermke und Otto Stricker. Auf Vorschlag der amtierenden Mitglieder des Gemeinderats sollen die neuen Kandidaten an vorderer Stelle platziert werden. Die endgültige Entscheidung trifft eine gemeindeweite Mitgliederversammlung am 24. Februar 2014. Fraktionsvorsitzender Axel Wermke informierte die Anwesenden über aktuelle Themen aus der Kommunalpolitik. Er spannte den Bogen weit von dem anstehenden Schulverbund über die Erschließung von Baugebieten bis zur möglichen Wasserenthärtung des Trinkwassers durch den Zweckverband. Den Abschluss bildete eine lebendige themenoffene Diskussion.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Die Haushaltsrede unseres Fraktionsvorsitzenden Axel Wermke
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Löffler, sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte und Mitarbeitende in der Verwaltung, werte Zuhörerinnen und Zuhörer, nach langer, intensiver Vorarbeit in der Verwaltung, bestimmt durch manch festliegende Faktoren, wurde uns in der Haushaltsklausurtagung ein Werk vorgestellt, das mit Augenmaß erarbeitet, die Probleme anpackend und doch auch die Wirklichkeit vor die Wünsche stellend entstanden ist. Nach erster Diskussion war es uns allen möglich, in Fraktionssitzungen und Gesprächen mit der Verwaltung offene Fragen anzusprechen und unsre eigenen Vorstellungen zu entwickeln. Die Überlegungen meiner Fraktion möchte ich Ihnen heute vortragen: Vorweg bemerkt schon zur allgemeinen Situation, ist auch für uns Sparen angesagt, wo es möglich ist, wir werden bestrebt sein, die Verschuldung der Eigenbetriebe kontinuierlich zurück zu fahren, sprechen uns aber auch dafür aus, bei günstigen Finanzierungsangeboten- wie es uns vorgelegt wurde- zu zugreifen und uns auch bei neuen Zuschussprogrammen mit entsprechenden Projekten zu bewerben. Hier ist mit einer verhältnismäßig geringen Eigenkapitaleinbringung möglich, viel für unsre Gemeinde zu bewegen und z.B. weitere energetische Sanierungen anzugehen, was mittelfristig Einsparpotenziale eröffnet.
weiterlesen…
Diesen Artikel weiterempfehlen: