CDU Ubstadt-Weiher weiterhin unter bewährter Führung
Die Möglichkeit sich zu Versammlungen nach langer Pause wieder treffen zu können nutzte auch die CDU Ubstadt-Weiher um ihre Jahreshauptversammlung durchzuführen. In seinem Rechenschaftsbericht berichtete der Vorsitzende Wolfgang Münch von abgesagten Veranstaltungen zu Beginn der Corona-Pandemie. Für elektronische Vorstandssitzungen fand sich mehrheitlich keine große Begeisterung. Aufgrund der nunmehr besseren Möglichkeiten möchte man im Sommer 2022 das ursprünglich geplante Programm jedoch fortentwickeln. So will die CDU neben einem Sommerfest im Juli auch eine inhaltliche öffentliche Veranstaltung zum Klimaschutz anbieten. Nachdem bei den Mitgliederzahlen viel Bewegung zu vermelden war, beträgt der aktuelle Stand 159 Personen, die der CDU Ubstadt-Weiher angehören.
Bei den Neuwahlen wurde Wolfgang Münch in seinem Amt bestätigt. Auch die drei bisherigen Stellvertretenden Vorsitzenden Christine Herzog, Stefanie Greiselis-Bailer und Andreas Meister bestätigte die Versammlung mit klaren Mehrheiten. Andreas Meister fungiert darüber hinaus auch als Schriftführer. Neu übernahm Thomas Wetzstein das Amt des Pressesprechers. Die Wahl des Schatzmeisters wird zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen. Peter Pfeiffer wirkt weiterhin als Internetbeauftragter. Für das Amt des Beisitzers erhielten das Vertrauen der Versammlung Andreas Diemer, Thomas Ester, Gerhard Freund, Antonia Meier und Steffen Owczarek.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Gemeindevollzugsdienst in Ubstadt-Weiher
Gemeindevollzugsdienst in Ubstadt-Weiher
Es geht uns nicht um einen „Parküberwachungsdienst“, der die Einnahmen der Gemeinde verbessern soll. Es geht uns auch nicht darum, „neurotische Falschparker“ in jedweder Situation abzukassieren. Die CDU-Fraktion fühlt sich für die Sicherheit in Ubstadt-Weiher verantwortlich. Es kann nicht sein, dass eine junge Mutter mit Kinderwagen auf die vielbefahrene Hauptverkehrsstraße muss, weil der Gehweg zugeparkt ist. Es kann auch nicht sein, dass unsere Feuerwehr nicht zum Brandort kommt, weil die Fahrbahnbreite durch geparkte Fahrzeuge zu gering ist. Immer wieder berichten uns Bürgerinnen und Bürger, dass die Parksituation in Ubstadt-Weiher zum Teil unerträglich wird. Diese Hinweise nehmen wir sehr ernst. Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass in problematischen Bereichen der Parkraum, z.B. durch Markierungen auf der Fahrbahn, geordnet wird. Wir sind aber auch für die Einführung eines Gemeindevollzugsdienstes, der bei groben Verkehrsverstößen gebührenpflichtig verwarnen kann. Unser Eindruck ist, dass unsere Bürgerinnen und Bürger das durchaus wollen. Zumindest der größte Teil.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Jahreshauptversammlung des CDU Ortsverbands Stettfeld
Am 31. Juli fand die Jahreshauptversammlung des CDU Ortsverbands Stettfeld im Versammlungsraum des Seniorenzentrums Stettfeld statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Helmar Eckstein wurden die Rechenschaftsberichte des Ortsvorsitzenden und der Schatzmeisterin Antonia Meier mit großem Interesse zur Kenntnis genommen. Da die Aktivitäten in Pandemiezeiten stark eingeschränkt waren, fiel die Aussprache zu den Berichten eher kurz aus. Die Entlastung der Vorstandschaft war reine Formsache.
Nachdem Helmar Eckstein nicht mehr zur Wahl des Vorsitzenden stand wurde Alexander Seifert zum neuen Vorsitzenden des CDU Ortsverbandes Stettfeld gewählt. Keine Veränderungen ergaben sich in den Ämtern des stellvertretenden Vorsitzenden, der Schatzmeisterin und des Schriftführers. Hier wurden Andreas Meister, Antonia Meier und Thomas Esther erneut in ihr Amt gewählt. Neu eingeführt wurde das Amt des Mitgliederbeauftragten, das künftig ebenfalls durch Andreas Meister wahrgenommen wird. Zu den neuen Beisitzern wurden Hedwig Straßburg, Helmar Eckstein, Ulrich Hartmann und Winfried Hemberger gewählt. Ludwig Bräutigam und Wolfgang Herzog standen als Beisitzer leider nicht mehr zur Verfügung. Ihnen gilt unser herzliches Dankeschön für das über viele Jahre erbrachte Engagement in der CDU. Als Kassenprüfer wurde Alfons Woll im Amt bestätigt, neu in dieser Funktion ist künftig Monika Löffler. Ingrid Hemberger wollte die Funktion nicht weiterführen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Ingrid Hemberger.
Unter dem Punkt Verschiedenes berichteten unser Bürgermeister Toni Löffler und unser Gemeindeverbandsvorsitzender Wolfgang Münch über aktuelle Entwicklungen, insbesondere aus der Kommunalpolitik. Dabei ging es unter anderem um das Hochwasser- und Starkregenkonzept, Straßenbau, Zurverfügungstellung von Wohnraum und vieles mehr.
Zum Abschluss der Versammlung hat Helmar Eckstein seinen Grill angeworfen und die Mitglieder mit Steaks und Würstchen versorgt. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um in einer sehr angenehmen Runde über die neuesten Entwicklungen in unserer Gemeinde und die anstehende Bundestagswahl weiter zu diskutieren.
Gemeindevollzugsdienst in Ubstadt-Weiher
Es geht uns nicht um einen „Parküberwachungsdienst“, der die Einnahmen der Gemeinde verbessern soll. Es geht uns auch nicht darum, „neurotische Falschparker“ in jedweder Situation abzukassieren. Die CDU-Fraktion fühlt sich für die Sicherheit in Ubstadt-Weiher verantwortlich. Es kann nicht sein, dass eine junge Mutter mit Kinderwagen auf die vielbefahrene Hauptverkehrsstraße muss, weil der Gehweg zugeparkt ist. Es kann auch nicht sein, dass unsere Feuerwehr nicht zum Brandort kommt, weil die Fahrbahnbreite durch geparkte Fahrzeuge zu gering ist. Immer wieder berichten uns Bürgerinnen und Bürger, dass die Parksituation in Ubstadt-Weiher zum Teil unerträglich wird. Diese Hinweise nehmen wir sehr ernst. Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass in problematischen Bereichen der Parkraum, z.B. durch Markierungen auf der Fahrbahn, geordnet wird. Wir sind aber auch für die Einführung eines Gemeindevollzugsdienstes, der bei groben Verkehrsverstößen gebührenpflichtig verwarnen kann. Unser Eindruck ist, dass unsere Bürgerinnen und Bürger das durchaus wollen. Zumindest der größte Teil.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Mitgliederversammlung 2019
Die Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbandes Ubstadt-Weiher fand am Montag, 04.11.2019 im Restaurant „Abseits“ in Stettfeld statt. Insgesamt 32 Mitglieder begrüßte der Vorsitzende Wolfgang Münch. Neben einem Blick auf die verschiedenen Aktivitäten der CDU in den vergangenen beiden Jahren und auf die Europa- und Kommunalwahlen standen die Neuwahlen der CDU-Vorstandschaft im Mittelpunkt. Dabei konnten alle Ämter im Vorstand mit jeweils deutlicher Mehrheit besetzt werden. Der neue und alte Vorsitzende ist Wolfgang Münch (Ubstadt). Als Stellvertreter des Vorsitzenden wurden Stefanie Greiselis-Bailer (Zeutern), Christine Herzog (Weiher) und Andreas Meister (Stettfeld) gewählt. Besonders freute sich Wolfgang Münch, dass in jedem Ortsteil ein Vorsitzender oder Stellvertreter gewählt wurde und dass jeweils zwei Frauen und zwei Männer gewählt wurden.
Zum Schatzmeister wurde Marc Amann gewählt. Pressebeauftragter ist Alexander Seifert. Thomas Ester nimmt künftig das Amt des Schriftführers wahr. Peter Pfeiffer ist Internetbeauftragter und Wolfgang Münch nimmt neben seiner Tätigkeit als Vorsitzender auch das Amt des Mitgliederbeauf-tragten wahr. Mit Thomas Wetzstein, Ludwig Bräutigam, Gerhard Freund, Antonia Meier und Andreas Diemer wurden insgesamt fünf Beisitzer gewählt. Als Rechnungsprüfer wurden Steffen Luft und Carola Kleiser gewählt. Wolfgang Münch gratulierte den gewählten Mitgliedern des Vorstandes und bedankte sich bei allen Mitgliedern, die aus ihrem Amt ausschieden für die geleistete Arbeit.


Diesen Artikel weiterempfehlen: