Jahreshauptversammlung der CDU Stettfeld

Der neu gewählte Vorstand der CDU Stettfeld v.l.n.r.: Helmar Eckstein, Antonia Meier, Ulrich Hartmann, Ludwig Bräutigam, Andreas Meister, Simone Bolton, Thomas Ester. Es fehlen Wolfgang Herzog, Ulrich Ampssler
Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der CDU Stettfeld. Der Vorsitzende Ludwig Bräutigam erläuterte in seinem Rechenschaftsbericht die Aktivitäten des Ortsverbandes.
Inhaltlicher Schwerpunkt bei den Mitgliederversammlungen war die Dorfentwicklung. Wiederholt beschäftigten sich die Mitglieder mit der Zeuterner Straße, dem Minikreisel und dem geplanten Baugebiet „Zeuterner Straße-Süd“. Es wurde darüber informiert, diskutiert und Forderungen aufgestellt.
Erfreut zeigte sich der Vorsitzende darüber, dass sich diese Großprojekte auf der Zielgeraden befinden und in den nächsten zwei bis drei Jahren umgesetzt werden könnten. Damit sei die Stärkung der Infrastruktur und die positive Weiterentwicklung Stettfelds gewährleistet.
Die Verwirklichung des DB-Haltepunktes „Stettfeld-Weiher“ sei ein weiteres Projekt, dessen Umsetzung die CDU Stettfeld für zwingend erforderlich halte, um Stettfeld fit für die Herausforderungen des gesellschaftlichen und demografischen Wandels zu machen.
Sehr positiv seien auch die erzielten Ergebnisse bei den Bundestags- und Gemeinderatswahlen gewesen. Es konnten erneut zwei von drei Stettfelder Gemeinderatssitzen erobert werden.
Schatzmeisterin Antonia Meier konnte von einer soliden Finanzsituation des Ortsverbandes berichten.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde der Vorsitzende Ludwig Bräutigam, sein Stellvertreter Ulrich Ampssler, Schatzmeisterin Antonia Meier, Schriftführer Thomas Ester und die Beisitzer Wolfgang Herzog und Helmar Eckstein mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Auf Beschluss der Versammlung wurde die Zahl der Beisitzer auf fünf erhöht.
Mit der Wahl von Simone Bolton, Ulrich Hartmann und Andreas Meister wurde der Trend zur Verjüngung der Vorstandschaft fortgesetzt.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden Georg Löffler für 50 Jahre und Winfried Hemberger für 40 Jahre Parteimitgliedschaft geehrt. In seiner Laudatio würdigte der Vorsitzende Ludwig Bräutigam das langjährige, aktive Engagement der beiden Parteimitglieder. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung der langjährigen Treue zur CDU überreichten der Vorsitzende und die Schatzmeisterin Antonia Meier eine Ehrenurkunde der Bundes-, Landes- und Kreis-CDU sowie die Ehrennadel in Gold beziehungsweise in Silber. Der Ortsverband bedankte sich mit einem Bildband.
Nach dem offiziellen Teil ließen wir bei Glühwein und Weihnachtsgebäck das politische Jahr in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.

Georg Löffler (2.v.l.) wird für 50 Jahre, Winfried Hemberger (3.v.l.) für 40 Jahre CDU Mitgliedschaft geehrt.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Mitgliederversammlung der CDU Stettfeld
Im Mittelpunkt der ersten Mitgliederversammlung nach der Sommerpause standen aktuelle Themen aus der Gemeindepolitik. Die Mitglieder erhielten ausführliche Informationen zum Sachstand Bebauungsplan „Zeuterner Straße-Süd“, Planungsentwurf für den Minikreisel Stettfeld und die Umgestaltung der Zeuterner Straße sowie zum DB-Haltepunkt Stettfeld-Weiher.
In einer ausführlichen Diskussion wurden die geplanten Maßnahmen begrüßt und deren Bedeutung für die Infrastruktur Stettfelds und der Gesamtgemeinde hervorgehoben. Weitere Informationen bezogen sich auf die Entwicklungen der Gesamtgemeinde. Das Neuordnungskonzept der Verbundschule, eine mögliche Ganztagesgrundschule, die Verbesserung der Breitbandversorgung und Maßnahmen zum Hochwasserschutz wurden in Grundzügen dargestellt und diskutiert. Hinweise auf einige aktuelle Projekte in anderen Ortsteilen ergänzten die Veranstaltung.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Sommerfest der CDU Stettfeld
Im Seniorenzentrum „Im Pfarrgarten“ fand das diesjährige Sommerfest der CDU Stettfeld statt. Der Vorsitzende Ludwig Bräutigam begrüßte Parteimitglieder, Angehörige und Freunde und zeigte sich erfreut über die große Teilnehmerzahl. Das Sommerfest solle den Zusammenhalt der CDU Familie stärken und Herz und Gemüt erfreuen, so der Vorsitzende. Bei Kaffee und Kuchen, Speis und Trank aus heimischer und südeuropäischer Küche wurden in gemütlichem Rahmen viele anregende Gespräche über Privates, Dörfliches und „Gott und die Welt“ geführt. Wichtiges Gesprächsthema waren auch die Ergebnisse der Gemeinderatswahl. Ludwig Bräutigam bedankte sich bei dem freiwillig aus dem Amt ausscheidenden Gemeinderat Wolfgang Herzog mit einem Bildband für seine 15-jährige Gemeinderatstätigkeit. Die Mitglieder freuten sich auch über den Besuch unseres Landtagsabgeordneten Heribert Rech. Er nahm Stellung zu den Ergebnissen der Kommunal- und Europawahl und gab einen Ausblick auf die Landespolitik. Bei guter Stimmung vergingen die Stunden schnell und mit einigen Liedern ließen wir diesen schönen Tag ausklingen. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die durch Spenden und verschiedene Aktivitäten zu diesem Fest beigetragen haben.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
CDU Ubstadt-Weiher bei Kommunalwahlen erfolgreich
Eine stattliche Zahl von Mitgliedern konnte der Gesamtverbandsvorsitzende Wolfgang Münch bei der Wahlnachlese in der Gaststätte „Da Luigi“ in Weiher begrüßen. Er stellte erfreut fest, dass die CDU mit 10 Sitzen im Gemeinderat weiterhin deutlich die stärkste Partei bleibt. Darüber hinaus konnten 2 Kreistagsmandate erobert werden. Wolfgang Münch bedankte sich bei allen, die die CDU bei dieser Wahl unterstützt haben, bei den aktiven Wahlkampfhelfern und vor allem bei den Kandidaten, die sich dieser Aufgabe gestellt haben und gemeinsam dieses gute Ergebnis erreicht haben.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Kommunalwahlen 2014
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ubstadt-Weiher,
im Namen aller Kandidaten/Innen der CDU Ubstadt-Weiher bedanken wir uns ganz herzlich für das Vertrauen, das Sie uns bei der Kommunalwahl entgegengebracht haben. Sie können sicher sein, dass dieser Vertrauensbeweis für uns ein zusätzlicher Ansporn ist und wir alles daran setzen werden, Ihrem Vertrauen in den nächsten Jahren voll gerecht zu werden.
Diesen Artikel weiterempfehlen: