Mitgliederversammlung begrüßt Infrastrukturmaßnahmen

 

Aktuelle Themen der Gemeindepolitik standen im Mittelpunkt der ersten Mitgliederversammlung nach der Sommerpause. Im Fokus standen Themen, die speziell Stettfeld betreffen. Die Mitglieder wurden darüber informiert, dass die Umgestaltung der Zeuterner Straße-West und der Bau des Minikreisels im Jahr 2016 auf dem Plan stehen. Der zuvor erforderliche Abriss mehrerer Gebäude wird noch in diesem Jahr beginnen.

Im Zusammenhang mit dem Bau des Kreisels werden die zwei innerörtlichen Bushaltestellen auf den neuesten Stand gebracht und behindertengerecht umgebaut.

Auch die Neugestaltung der Ritteranlage wird in Angriff genommen werden. Ebenfalls steht die Erschließung des Baugebiets Zeuterner Straße-Süd und die Vermarktung der gemeindeeigenen Bauplätze in diesem Gebiet auf der Tagesordnung. Der Einmündungsbereich Bergstraße/Schönbornstraße (B3) wird durch Umbaumaßnahmen ertüchtigt werden. Diese wichtige Verbindung zur Schule, zur Mehrzweckhalle und zum Kindergarten wird für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer deutlich übersichtlicher und sicherer werden.

Auf der Ostseite der Mehrzweckhalle wird im Frühjahr 2016 in einem Anbau eine behindertengerechte WC-Anlage geschaffen werden.

Im Rahmen der Lärmaktionsplanung wird auf der B 3 eine 30 km/h-Zone zwischen Zeuterner Straße und der Straße Am Katzbach eingerichtet werden.

Die Planungen und Aktivitäten zum Bau des DB-Haltepunktes Stettfeld-Weiher werden weiter vorangetrieben. Dieser wichtigen Infrastrukturmaßnahme stehen zwar noch einige Hindernisse im Weg, die Verwirklichung dieses Vorhabens ist nach Auskunft der Gemeindeverwaltung weiterhin realistisch.

Die Mitglieder begrüßten die vorgestellten Maßnahmen als Schritte in die richtige Richtung und als Beitrag zur Aufwertung des kleinsten Ortsteils von Ubstadt-Weiher.

Als kontraproduktiv wurde von Mitgliedern die Zunahme unzulässiger Bauten (Hütten) und das Abstellen von Fahrzeugen und Anhängern in der Feldflur kritisiert und die Abhilfe dieser Missstände angemahnt.

Im zweiten Teil der Versammlung wurde über aktuelle Themen der Bundes- und Landespolitik diskutiert.