Jahreshauptversammlung der CDU Stettfeld

Der neu gewählte Vorstand der CDU Stettfeld v.l.n.r.: Helmar Eckstein, Antonia Meier, Ulrich Hartmann, Ludwig Bräutigam, Andreas Meister, Simone Bolton, Thomas Ester. Es fehlen Wolfgang Herzog, Ulrich Ampssler

Der neu gewählte Vorstand der CDU Stettfeld v.l.n.r.: Helmar Eckstein, Antonia Meier, Ulrich Hartmann, Ludwig Bräutigam, Andreas Meister, Simone Bolton, Thomas Ester. Es fehlen Wolfgang Herzog, Ulrich Ampssler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der CDU Stettfeld. Der Vorsitzende Ludwig Bräutigam erläuterte in seinem Rechenschaftsbericht die Aktivitäten des Ortsverbandes.

Inhaltlicher Schwerpunkt bei den Mitgliederversammlungen war die Dorfentwicklung. Wiederholt beschäftigten sich die Mitglieder mit der Zeuterner Straße, dem Minikreisel und dem geplanten Baugebiet „Zeuterner Straße-Süd“. Es wurde darüber informiert, diskutiert und Forderungen aufgestellt.

Erfreut zeigte sich der Vorsitzende darüber, dass sich diese Großprojekte auf der Zielgeraden befinden und in den nächsten zwei bis drei Jahren umgesetzt werden könnten. Damit sei die Stärkung der Infrastruktur und die positive Weiterentwicklung Stettfelds gewährleistet.

Die Verwirklichung des DB-Haltepunktes „Stettfeld-Weiher“ sei ein weiteres Projekt, dessen Umsetzung die CDU Stettfeld für zwingend erforderlich halte, um Stettfeld fit für die Herausforderungen des gesellschaftlichen und demografischen Wandels zu machen.

Sehr positiv seien auch die erzielten Ergebnisse bei den Bundestags- und Gemeinderatswahlen gewesen. Es konnten erneut zwei von drei Stettfelder Gemeinderatssitzen erobert werden.

Schatzmeisterin Antonia Meier konnte von einer soliden Finanzsituation des Ortsverbandes berichten.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurde der Vorsitzende Ludwig Bräutigam, sein Stellvertreter Ulrich Ampssler, Schatzmeisterin Antonia Meier, Schriftführer Thomas Ester und die Beisitzer Wolfgang Herzog und Helmar Eckstein mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Auf Beschluss der Versammlung wurde die Zahl der Beisitzer auf fünf erhöht.

Mit der Wahl von Simone Bolton, Ulrich Hartmann und Andreas Meister wurde der Trend zur Verjüngung der Vorstandschaft fortgesetzt.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden Georg Löffler für 50 Jahre und Winfried Hemberger für 40 Jahre Parteimitgliedschaft geehrt. In seiner Laudatio würdigte der Vorsitzende Ludwig Bräutigam das langjährige, aktive Engagement der beiden Parteimitglieder. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung der langjährigen Treue zur CDU überreichten der Vorsitzende und die Schatzmeisterin Antonia Meier eine Ehrenurkunde der Bundes-, Landes- und Kreis-CDU sowie die Ehrennadel in Gold beziehungsweise in Silber. Der Ortsverband bedankte sich mit einem Bildband.

Nach dem offiziellen Teil ließen wir bei Glühwein und Weihnachtsgebäck das politische Jahr in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.

Georg Löffler (2.v.l.) wird für 50 Jahre, Winfried Hemberger (3.v.l.) für 40 Jahre CDU Mitgliedschaft geehrt.

Georg Löffler (2.v.l.) wird für 50 Jahre, Winfried Hemberger (3.v.l.) für 40 Jahre CDU Mitgliedschaft geehrt.