Generationenwechsel bei der CDU Ubstadt

von links: Axel Wermke, Wolfgang Münch, Marliese Stricker, Otto Stricker und Markus Schmitt

von links: Axel Wermke, Wolfgang Münch, Marliese Stricker, Otto Stricker und Markus Schmitt

Markus Schmitt ist neuer Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Ubstadt. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung leitete der bisherige Vorsitzende Otto Stricker einen Generationenwechsel an der Führungsspitze der Ubstadter Christdemokraten ein. Otto Stricker (69) wurde im letzten Jahr erneut in den Gemeinderat gewählt und erklärte der Versammlung, dass er für die nächste Amtsperiode eine Verjüngung anstrebe und daher bereits heute jüngere Mitglieder in Verantwortung bringen möchte. Sein Nachfolger, der 33jährige Lehrer an der Verbundschule Ubstadt, Markus Schmitt, war im letzten Jahr Gemeinderatskandidat und ist seit einigen Jahren Dirigent des Jugendorchesters im Musikverein Echo Ubstadt.

In seinem Rechenschaftsbericht blickte Stricker auf eine konstante Mitgliederzahl, trotz zweier Todesfälle und eines Umzugs zurück. Bei der Gemeinderatswahl habe man die drei bisherigen Gemeinderatsmandate in Ubstadt halten können, obwohl die Konkurrenz zahlreicher geworden ist. Wenig Veränderung gab es bei den weiteren Wahlen. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Axel Wermke, der auch die Gemeinderatsfraktion führt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Schatzmeister Alfred Fuchs jun. und Schriftführer Bernd Simonis. Für die Pressearbeit bleibt Wolfgang Münch, der auch Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Ubstadt-Weiher ist, verantwortlich. Zu Beisitzern wählte die Versammlung wie bisher Kunibert Küstner, Willi Koch, Dr. Karl Schenk sowie neu den bisherigen Vorsitzenden Otto Stricker. Als Kassenprüfer fungieren Alois Baumann und Karl Schrag.

Axel Wermke und Wolfgang Münch fanden anerkennende Worte für das rund neunjährige Wirken Otto Strickers an der Spitze der CDU Ubstadt. Sie überreichten seiner Ehefrau Marliese und ihm je ein Präsent für das beachtliche Engagement.

Bürgermeister Tony Löffler informierte seine Parteifreunde über die anstehenden kommunalpolitischen Themen und beantwortete entsprechende Fragen. Eine bunte Themenpalette vom Hochwasserschutz über den ÖPNV bis zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten und der Gewerbeansiedlung sprach er an und beschrieb die aktuelle Situation in Ubstadt-Weiher. Er fand es darüber hinaus bemerkenswert, dass Otto Stricker eine Aufgabe, der er erklärtermaßen gern wahrgenommen hatte, aus eigenem Antrieb an einen Jüngeren abgebe und damit den Weg für eine Verjüngung ebne.